top of page

Unsere Projekte

In Zons lebt die Gemeinschaft. Viele unterschiedliche Akteure gestalten das Leben vor Ort. Dazu zählen neben Vereinen, die sich der Heimat- und Brauchtumspflege verschrieben haben, auch engagierte Privatpersonen und nicht zuletzt die Stadt Dormagen und der Rhein-Kreis Neuss, der in Zons mit dem Kreismuseum und dem kreisweiten Archiv zwei bedeutende Kultureinrichtungen betreibt. Im Jubiläumsjahr setzen sie mit besonderen Projekten und Veranstaltungen Akzente zum Stadtgeburtstag. 

w1900_h1043_x4128_y2268_RKN_Aussenansich

Blütenpracht im Burggelände

Rund 39.000 Stauden und Blühpflanzen sollen im Jubiläumsjahr und darüber hinaus für ein buntes Blütenmeer sorgen.

IMG_0711_edited_edited.png

Neues aus der alten Stadt

Unter dem Titel „650 Jahre Stadt Zons – Neue Erkenntnisse zur Geschichte einer alten Stadt“ veröffentlicht das Archiv im Rhein-Kreis Neuss im Sommer 2023 eine Sammlung wissenschaftlich fundierter Beiträge zu unbekannten Aspekten der Zonser Stadtgeschichte vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert.

csm_Zons_Schlossstrasse_60c4253dac.jpg

Ausstellung „Zons und seine Zeugen“

Für seine Sonderausstellung sucht das Kreismuseum als Leihgaben die liebsten und sonderbarsten Objekte mit Zons-Bezug. Dabei sind der Form keine Grenzen gesetzt – Hauptsache, sie haben einen Zons-Bezug (Gläser, Anhänger, Medaillen, Kleidung, Zeichnungen, Fotos etc).

Da die Vielfalt der Perspektiven im Fokus stehen soll, ist es keine Voraussetzung in Zons zu wohnen. Wichtig ist, dass die Objekterinnerungen der Eigentümer an Zons geknüpft sind und ihre Geschichten davon erzählen.

Fotoprojekt Menschen in Zons_edited.jpg

Fotoprojekt „Menschen in Zons“

Verena Oefler und Franziska Gräfe porträtieren Zonser und Zonserinnen in Wort und Bild. Im Jubiläumsjahr entsteht  so ein Kaleidoskop von Menschen, die von der besonderen Beziehung zu ihrer (Heimat-)Stadt erzählen.

Bildschirmfoto 2023-01-10 um 14.44_edite

Internationaler Kulturpfad

Entlang der Zonser Stadtmauer präsentieren die Kultur- und Heimatfreunde Stadt Zons e.V. seit 2011 jährlich in zwei Sprachen wechselnde Zitate und Aphorismen zu gesellschaftlich relevanten Themen. Im Jubiläumsjahr werden die Texte auf den Stelen erstmals in drei Sprachen – deutsch, polnisch und französisch – platziert. Das Thema lautet „Europa – unsere gemeinsame Heimat“. 

Symbolbild Postkarten aus Zons.jpg

Zons in alten Ansichten

Ab Mai präsentiert das Archiv im Rhein-Kreis Neuss historische Postkarten mit weithin unbekannten Ansichten und Aufnahmen der Zollfeste Zons aus der Zeit ab 1895. Die Exponate stammen aus dem über 2.000 Karten umfassenden Nachlass des früheren Dormagener Bürgermeisters Jürgen Alef.

markus-spiske-vvEChjRq2sk-unsplash_edited.jpg

Jubiläumsbrot

Zons hat bis vor 100 Jahren Mehl mit seiner eigenen Mühle produziert. Zum Jubiläumsjahr hat die Sportgemeinschaft (SG) Zons in Erinnerung an diese Tradition das Zonser Jubiläumsbrot aus Urgetreide initiiert. Es wird voraussichtlich ab Februar in der Zonser Filiale der Bäckerei Kraus erhältlich sein. In Verbindung mit Tradition und Moderne verbinden wir seit über 50 Jahren sportliche Bewegung mit gesunder, bewusster Ernährung. Sport und Brot – unser Beitrag zu einem genussvollen Leben mit hoher Lebensqualität.

Lebende Krippe_edited.jpg

20 Jahre „Lebende Krippe“

Seit 2003 laden die Kultur- und Heimatfreunde Stadt Zons e.V. am ersten und zweiten Wochenende im Advent zu Aufführungen der „Lebenden Krippe Zons“ ein. Mit über 30 Darstellern vermittelt der Verein den eigentlichen Sinn der Weihnacht und erzählt die Geschichte von Bethlehem. Begleitet werden sie von lebenden Schafen und Eseln.

Sanierung Zonser Westmauer (1).jpg

Sanierung der Zonser Westmauer

Sie ist eine trutzige Wehranlage und zugleich Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten: Nach rund vier Monaten ist die Sanierung der mittelalterlichen Westmauer in Zons jetzt nahezu abgeschlossen.

bottom of page