top of page

Chronik

20.02.

Zonser Vereine feiern das Stadtjubiläum mit Motivwagen im Rosenmontagszug

Rosenmontag ist in Zons traditionell ein großer Feiertag. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause feierten 450 Aktive im Zug und tausende Besucher am Straßenrand jetzt das Comeback des Straßenkarnevals. Natürlich war das 650-jährige Stadtjubiläum ein Thema: Mehrere Vereine hatten dazu gemeinsam einen Motivwagen gestaltet. Auch der detailgetreu nachgebaute Rheinturm fuhr im Rosenmontagszug mit, umringt von Schlossherren und Burgfräulein. Das Prinzenpaar der KG Rot-Weiß Feste Zons 1966 e.V., Prinzessin Anja und Prinz Stefan, grüßte schließlich hoch oben vom Rheinturm: Der gesamte Prinzenwagen war dem Gebäudeensemble am nördlichen Eingang zur Altstadt nachempfunden. Heimatliebe ist den Zonsern eben in die Wiege gelegt. 

11.02.

Zons inspiriert: Aquarell-Workshop in der Tourist-Info

Workshop Sketching_1102_Foto Doro Schütte-Frische_edited.jpg

Wo auch die Delhovenerin mit dem Pinsel Altstadt-Impressionen einfängt: Oft und gern lässt sich die Künstlerin Dora Schütte-Frische in Zons zu neuen Aquarellen inspirieren. Im Laufe des Jubiläumsjahres bietet sie in der Tourist-Info gelegentlich auch Workshops an und führt Interessenten in die Technik des Urban Sketchings ein. Das feuchtkalte Winterwetter beim Februar-Termin lockte wenig zum Skizzieren im Freien. Der Blick durch die Fenster des Malraumes im ersten Stock der Tourist-Info gab aber genügend Inspiration für eine erste farbige Impression von den Feldern hinter der Zonser Stadtmauer.

04.02.

55 plus zwei: Karnevalsgesellschaft holt ihr närrisches Jubiläum nach

facebook_1676982489485_7033774363580934406.jpg

Zons janz jeck. Unter diesem Motto stand die große Sause zum 55. Geburtstag der KG Rot-Weiß Feste Zons 1966 e.V. Zwar fiel das närrische Jubiläum schon ins Jahr 2021, aber eben damals auch der Pandemie zum Opfer. Umso lauter und größer jetzt die Party mit Größen des Kölner Karnevals im ausverkauften Festzelt. Hier geht's zum Video.

29.01.

Neujahrsempfang der Stadt Dormagen markiert den Auftakt des Jubiläumsjahres

NJE23_Spielschar.JPG

Lasset die Spiele beginnen. Mit dem Neujahrsempfang der Stadt Dormagen im Festzelt der KG Rot-Weiss Feste Zons 1966 e.V. haben wir das Jubiläumsjahr eingeläutet. Einen tollen ersten Eindruck, wie bunt und vielfältig die Zonser ihre Geschichte beleben, gaben Mitglieder der Zonser Garnison AD 1474 e.V., der Märchenspiele Zons e.V und der Zonser Nachtwächter in ihren Gewändern und Kostümen. Auch musikalisch passte alles mit den Mundart-Liedern der „Musikbocks“, die ihre Heimat Zons am Rhein besingen. Das Sahnehäubchen auf die Jubiläumstorte setzte zum guten Schluss NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach mit der Nachricht, dass das Land NRW 102.400 Euro für die Sanierung und Wiederherrichtung des Rheinturms zur Verfügung stellen wird.

bottom of page